3D Druck
Rapid Prototyping
Prototypenbau ist der Sammelbegriff für verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen ausgehend von CAD-Konstruktionsdaten.
Alle Rapid-Prototyping-Verfahren sind Fertigungsverfahren, die zum Ziel haben, erstellte CAD-Daten ohne weitere manuelle Umwege oder Formen einfach, direkt und schnell in anschauliche Werkstücke umzusetzen. Die unter dem Begriff des Rapid Prototyping seit den 80er Jahren bekannt gewordenen Verfahren sind in der Regel Urformverfahren, die einen Prototypen schichtweise aus formlosem oder formneutralem Material unter Anwendung physikalischer oder chemischer Effekte herstellen.
Ihre 3D-CAD-Konstruktionen werden in Volumendaten konvertiert. Anschließend wird das 3D-Volumenmodell für das Rapid Prototyping in Querschnitte aufgeteilt. Die Querschnitte haben dabei eine Schichtdicke von ca. 0,10 bis 0,20 mm. Nach dem übertragen der Daten auf eine Rapid Prototyping – Maschine wird dann die ursprüngliche Form Schicht für Schicht aufgebaut.
Die Besonderheit der Rapid Prototyping – Verfahren besteht darin, dass zur Herstellung eines Dreidimensionalen Bauteils keine Formen hergestellt werden oder das Bauteil in irgendeiner anderen Art mechanisch hergestellt wird. Aus diesem Grund sind Rapid Prototyping – Verfahren deutlich schneller und somit kostengünstiger als der konventionelle Prototypenbau.
Wir bieten unseren Kunden professionellen Service im Bereich Rapid Prototyping. Beginnend mit dem Lasersintern über die klassische Stereolithografie bis zur Werkzeugkonstruktion begleiten wir Ihr Projekt. Auch Klein- und Kleinstserien gehören zu unserm Angebot.
Gerne beraten wir Sie wenn Ihnen unklar ist, welches Verfahren für Ihr Projekt das Beste ist. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Projekt schnell in ein 3D Modell umzusetzen. Je nach Ihren Anforderung gibt es auch zusätzlich zu den Rapid Prototyping Verfahren sinnvolle weitere Möglichkeiten einen Prototypen zu prüfen und herzustellen.